Getränke aus NRW

Die rheinländische Gastfreundschaft sucht weltweit ihresgleichen, die malerischen Landschaften im Siegerland werden von der kühl-herzlichen Mentalität ihrer Bewohner geprägt und in der klassischen Arbeiterstadt Dortmund ist der übermäßige Biergenuss noch groß in Mode: Wer Nordrhein-Westfalen bereist, wird von der vielfältigen, aber immer gastfreundlichen Bevölkerung und ihren vielen Speisen und Getränken stark überrascht sein. Doch was sind die besten Getränke aus NRW, die man unbedingt einmal probieren sollte? Unsere top Tipps für den entspannten Abend sind folgende:

1. Ein kaltes Kölsch

Das Kölsch steht wie kein anderes Bier für die Stadt Köln, in der die großen Marken wie Gaffel gebraut werden. Kölsch ist eine Bierart, die als eine Fusion aus Witbier und Pils angesehen werden könnte. Das Kölsch wird traditionell in 0,2 l Gläsern serviert und mit schmackhaften Leckereien wie dem Halven Hahn oder Himmel un Äd serviert.

2. Ein süßlich-malziges Altbier

Der Kontrahent des Kölsch ist das Altbier, eine obergärige Spezialität aus dem Raum Düsseldorf. Das Wort Altus rührt von der hochsteigenden Hefe des Bieres. Altbiere sind braun-rötlich und schmecken relativ süß, mit einem angenehmen Nachgang von Malz. Der zweite große Bierklassiker neben Kölsch aus NRW.

3. Ein leckeres Pils

Die in ganz Deutschland beliebten Biere Krombacher, Königspilsener, Veltins, Warsteiner und andere werden hier gebraut. Trotzdem lohnt es sich, diese Klassiker vor Ort zu probieren. Nicht nur schmecken diese Biere gezapft viel besser, wenn man sie in der Nähe der Brauerei verköstigt, sondern hier werden auch besondere Marken und Varianten präsentiert, die vielleicht nicht über die Landesgrenze hinausgetragen werden.

4. Wein vom Rein

Schon die Alten Römer wussten um die gute Lage am Rhein für einen hervorragenden Weinanbau. In Nordrhein-Westfalen geht man am besten zum Rhein, um hier die fantastischen Weiß- und Rotweine auszuprobieren. Dabei wird man erstaunt sein, wie sehr sich die Qualität auch der deutschen Rotweine verbessert hat. In den letzten Jahrzehnten lag der Fokus immer mehr auf dem Schliff und der Lagerung statt auf der bloßen Produktion, was den heimischen Weinen aus NRW sehr gutgetan hat!

5. Ein leckerer Korn aus NRW

Zum Abschluss muss noch einem altehrwürdigen Schnaps gehuldigt werden, der in NRW zu Hause ist: dem Korn. Von der Brennerei Ehringhausen bis in den Westerwald ist der Korn aus NRW ein großartiges Genussmittel, das es bald schon mit führenden Whiskys aufnehmen könnte!