In Köln ins Restaurant gehen

Wer einmal ins wunderschöne Köln am Rhein gelangt, sollte sich auf gar keinen Fall die kulinarischen Besonderheiten in dieser kleinen Weltstadt in Nordrhein-Westfalen entgehen lassen. In Köln gibt es so manche Speisen und Getränke, die man im Rest Deutschlands nicht bekommt. Dazu zählen folgende:

Leckere Getränke am Fuße des Kölner Doms

Wer will nicht einmal gerne in der Nähe des Kölner Doms sitzen und dort ein gepflegtes Bier trinken, beispielsweise zum Rosenmontag, dem großen Feiertag in der Region? In Köln gibt es folgende Biersorten:

Kölsch. Das in 0,2 l Gläsern servierte und pilsähnliche Bier ist deutlich leichter im Geschmack als das tschechische Gegenstück und kommt dem belgischen Witbier sehr nahe. Nicht jeder mag Kölsch, aber man sollte es auf jeden Fall probieren!

Alt. Das Bier sieht aus wie Cola und schmeckt auch ein bisschen so. Das leichte Altbier ist eigentlich eher eine Düsseldorfer Angelegenheit, aber auch in Köln kann man es in rauen Mengen genießen. Süßlich-malzig und nicht allzu stark – so wird das Altbier zum perfekten Sommergetränk.

Weine von der Eifel und dem Rhein. Als Weinbauregion ist Westdeutschland schon einigermaßen bekannt. Viele gute Weißweine, Apfelweine und auch einige rote werden hier in liebevoller Feinarbeit hergestellt. Immer mehr achten die Winzerinnen und Winzer nämlich auf Qualität anstatt auf Masse. Probieren lohnt sich!

Gutes Essen nach westdeutscher Art

Die ein wenig hessisch-rheinisch klingenden Gerichtsnamen können durchaus irreführend sein, doch wer sich erst einmal eingelesen hat, findet hier auch seine persönlichen Favoriten. Folgende Dinge sollte man bei seinem Köln-Aufenthalt definitiv probieren:

Halve Hahn. Der halbe Hahn ist ein Stück Roggenbrot mit Zwiebeln und Käse.

Himmel un Äd. Himmel und Erde sind Blutwurst und Leberwurst, bestenfalls mit Zwiebeln, Bratkartoffeln und einem schmackhaften Bier serviert.

Kölscher Kaviar. Kölscher Kaviar ist einfach ein Roggenbrötchen (Röggele) mit Blutwurst, Senf und Zwiebeln. Ein toller Snack, der ebenso gut zu Wein und Bier passt.

Decke Bunne met Speck. Dicke Bohnen mit Speck sind ein eher deftiges Gericht, das besonders gut zu Kölsch passt. Dicke Bohnen werden mit Öl, Butter, Wasser, Stärke und Speck vermengt und gekocht. Dazu passen Pellkartoffeln und ein herzhaftes Kotelett!